[Rezept] Grünkohl mit Pinkel
Mit dem ersten Frost im Winter wird in Norddeutschland jedes Jahr die Grünkohlzeit eingeläutet. Die Minusgrade wandeln die Stärke im „Brassica oleracea“ in…
[Rezept] Zimtwecken
Nicht nur aufgrund der Geschichten von Astrid Lindgren sind Zimtwecken die Lieblingsbackware meiner Kindheit. Zimtwecken… In Finnland heißen sie Korvapuusti… In Schweden heißen…
[Rezept] Fideus a l’estil de Lleida
Mein Aufenthalt in Barcelona hat meine Lust auf und mein Interesse für die spanische Küche wieder geweckt. Eine Küche aus dem, was die…
[Rezept] Federweißer und Flammkuchen
Ich habe mir das Ritual angewöhnt, zu bestimmten Jahreszeiten bestimmte Speisen mindestens einmal zuzubereiten. Und jetzt, Mitte/Ende September, gibt es Federweißer und selbstgemachten…
[Rezept] Tinto de Verano
Tinto de Verano heißt wörtlich übersetzt „Rotwein des Sommers“. Dieses Getränk ist aber kein Rotwein im eigentlichen Sinne, sondern ein erfrischender Weincocktail aus…
[Rezept] Kouign Amann
Kouign amann ist ein bretonischer Kuchen. Er besteht aus mehreren, sich abwechselnder Schichten aus Teig, Butter und Zucker. Eine kalorienreiche Sünde, aber der…
[Rezept] Pickert
Ein Pickert ist ein pfannkuchenartiges Gericht, welches in Ostwestfalen-Lippe als regionale Spezialität gilt. Es war immer ein Highlight in meiner Kindheit, wenn meine…
Der perfekte Gin & Tonic
Der perfekte Gin & Tonic.
[Rezept] Gazpacho Andaluz
„Del gazpacho no hay empacho.“, besagt ein Sprichwort. „Von Gazpacho bekommt man keinen verdorbenen Magen.“ Die kalte Gemüsesuppe gazpacho andaluz hat die Welt…
Risotto Milanese
Mein heutiges Abendessen: Risotto alla Milanese.
[Rezept] Crêpes aus Buchweizenmehl
Bretonisches Grundrezept für Crêpes aus Buchweizenmehl.