Als Leiter Controlling war und bin ich immer wieder (verantwortlicher) Teil von „Change Management“-Prozessen. Grundlage des Erfolges eines jeden solcher Veränderungsprozesse ist es, das Mitarbeitende bereit sind, ihre Komfortzone zu verlassen. Auf LinkedIn hatte ich vor einiger Zeit (eher Jahre, als Monate) eine Grafik zu „Manage Complex Change“ gefunden und bei mir lokal gesichert.
Erfolgsfaktoren?
Da die Grafik meines Erachtens, die Erfolgsfaktoren eines „Change Management“-Prozesses abbildet, ist es mir ein Anliegen, diese Grafik hier auf Deutsch zu teilen.

Für erfolgreiche Veränderungsprozesse/-projekte sind also eine Vision bzw. ein klares Ziel, die Fähigkeiten, Anreize und Ressourcen der Beteiligten, sowie ein Aktionsplan, die Grundvoraussetzung für nachhaltige Veränderung. Fehlt einer dieser Faktoren, führt dies früher oder später zu Konfusion, Sorgen/Überforderung, Widerstand, Frustration oder direkt zu einem Fehlstart.
Schreibe einen Kommentar