Zitate
-
20.Juli
Ich verachte die vielen, die in demokratischen Gemeinwesen immerfort ihr Gewissen vor sich hertragen und eine höhere Gerechtigkeit gegen das geltende Recht anrufen. Ich verachte sie gerade weil ich die Männer des 20. Juli verehre. Lord Ralf Dahrendorf
-
Der ideale Untertan
Der ideale Untertan totalitärer Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder engagierte Kommunist, sondern Menschen, für die der Unterschied zwischen Fakten und Fiktion, wahr und falsch, nicht länger existiert. Hannah Arendt
-
Weiße Rose
Hans Scholl, seine Schwester Sophie und Studienfreund Christoph Probst wurden heute vor 80 Jahren – 22. Februar 1943 – zum Tode verurteilt und ermordet. Freiheit der Rede, Freiheit des Bekenntnisses, Schutz des einzelnen Bürgers vor der Willkür verbrecherischer Gewaltstaaten, das sind die Grundlagen des neuen Europa. Hans Scholl
-
Freiheit. Priceless.
„Gas wird vielleicht teurer werden, Freiheit ist unbezahlbar.“ Kaja Kallas, Ministerpräsidentin von Estland
-
Brandt, Frieden und Freiheit
Bundeskanzler Scholz zitierte heute auf dem 22. Ordentlichen DGB-Bundeskongress seinen Vorgänger Willy Brandt: „Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts.“ Willy Brandt, 3. November 1981 Persönlich sehe ich seine Wahl dieser Zitate als eine versteckte Antwort auf den Offnen Brief der #28 in der Zeitschrift „Emma“ und an seine eigene…
-
Neutralität ist keine Antwort
Wenn du dich in Situationen der Ungerechtigkeit neutral verhältst, hast du dich auf die Seite des Unterdrückers gestellt. Desmond Mpilo Tutu
-
-
Was ein Land duldet
Ein Land ist nicht nur, was es tut – es ist auch das, was es duldet. Kurt Tucholsky
-
Der Feind ist Angst
Zufällig bin ich über einen Beitrag von Ugur Sahin auf LinkedIn gestolpert. Der Mitgründer und Vorstandsvorsitzender von BioNTech sah sich aufgrund von Missinformationen gezwungen, ein Bild seiner Erstimpfung Anfang 2021 zu veröffentlichen, um falschen Gerüchten zu begegnen. The enemy is fear. We think it is hate, but it is fear. Mahatma Gandhi (1869-1948) Nach einem…
-
-
Ein wahrer Bretone
Jean-Luc Banalec lässt im Schlusskapitel des zehnten Buches über Kommissar Dupin – Bretonische Idyllle – Nolwenn über die Eigenschaften eines “wahren” Bretonen referieren. Ein wahrer Bretone? Eine wahre Bretonin? Nicht durch Geburt, Glaube oder Herkunft wird man ein wahrer Bretone, es geht nicht um Blut und all diesen Unsinn. Nein, es verhält sich viel einfacher…
-
-
-
-
Und jedem Anfang…
Wie jede Blüte welkt und jede JugendDem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,Blüht jede Weisheit auch und jede TugendZu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.Es muß das Herz bei jedem LebensrufeBereit zum Abschied sein und Neubeginne,Um sich in Tapferkeit und ohne TrauernIn andre, neue Bindungen zu geben.Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.Der uns beschützt…